Über uns
Wir sind Stephanie, Sopranistin, und Edoardo, Pianist. Wir leben in der Schweiz, aber sind ursprünglich aus Turin. Wir lernten uns in einem Musikgeschichte-Kurs am Konservatorium unserer Stadt kennen. Obwohl wir unterschiedliche Karrierewege eingeschlagen haben, brachten uns unsere gemeinsamen Ideen immer wieder dazu, zusammenzuarbeiten.
Seit einiger Zeit konzentrieren wir uns auf das vokale Kammermusikrepertoire, insbesondere von weniger bekannten Komponisten, deren Musik heute noch Anklang finden kann. Unser Name „Acaja“ ist von einem alten Zweig der königlichen Familie „Savoia“ inspiriert und ehrt unsere piemontesischen Wurzeln.
Stephanie van der Goes ist eine niederländisch-italienische Sopranistin, die
ursprünglich aus Turin stammt. Ihre Gesangsausbildung wurde von der traditionellen italienischen
Schule der Melocchi beeinflusst, die den Grundstein für ihre solide Ausbildung im Operngesang legte.
In der letzten Zeit hat sie sich auf kammermusikalische Projekte konzentriert, was ihr die
Möglichkeit gibt, neue künstlerische Ausdrucksformen zu erkunden und ihre Leidenschaft für die
musikalische Forschung zu kultivieren, was ihr musikalisches Gepäck bereichert.
Ihre künstlerische Laufbahn begann am Konservatorium von Turin und entwickelte sich durch private
Studien bei Gesangs- und Musik coaches in den Niederlanden und Deutschland. In dieser Zeit baute sie
ein Repertoire auf, das sich auf die italienische Oper konzentriert, mit Schwerpunkt auf der
spätromantischen und veristischen Periode. Sie hat die Rollen der Liù (Turandot), der Mimì (La
Bohème) und der Frasquita (Carmen) verkörpert und mit Theatern und Festivals in Italien, Spanien und
Frankreich zusammengearbeitet, darunter das Sicilia Classica Festival, das Festival dei Teatri di
Pietra und Opera2001.
Neben der Teilnahme an Opernproduktionen hat Stephanie an Meisterkursen für Gesang und Schauspiel
teilgenommen und Erfahrungen in Chören gesammelt, wodurch sie ihre Fähigkeiten und ihr
künstlerisches Profil erweitert hat.


Edoardo Milanello ist ein Pianist aus Turin, der in Basel lebt. Er ist vor
allem im
Bereich der vokalen Kammermusik und der zeitgenössischen Musik tätig und verfügt darüber hinaus
über ein breites Wissen im Bereich der Improvisation und der historischen Tasteninstrumente. Er
hat für die Komponisten David Lang und Enno Poppe gespielt und mit Marcus Weiss, Mike Svoboda,
Alexander Gabrys und Andrea Neumann zusammengearbeitet. Außerdem arbeitet er mehrfach mit der
katalanischen Sopranistin Maria Pujades Seguí zusammen, ein Duo, das bereits zahlreiche
Kompositionsaufträge für neue Musik erhalten hat.
Edoardo Milanello ist in Frankreich, Dänemark, Deutschland und Österreich aufgetreten und spielt
regelmäßig in der Schweiz, Spanien und Italien. Im Jahr 2021 gewann er ein Stipendium für
LIEDBasel, ein Festival, das sich mit Meisterkursen, Vorträgen und Konzerten auf vokale
Kammermusik konzentriert.
Zu seinen Studien gehören zwei Master-Abschlüsse an der Musik-Akademie in Basel bei Ronald
Brautigam und Filippo Gamba sowie für Kammermusik bei Jan Schultsz, Anton Kernjak, Tobias
Schabenberger und Sarah Maria Sun. Von besonderer Bedeutung für seine Ausbildung waren auch die
Meisterkurse, die er im Laufe der Jahre bei Dominique Merlet und Robert Levin besuchte.