Caecilia's schatten
„Caecilia's Schatten“ ist eine Reise durch das pulsierende Musikleben der Niederlande zwischen 1877 und 1935. Der Name ist eine Hommage an die niederländische Zeitschrift „Caecilia“, die 1844 von Dr. Florentius Cornelis Kist in Utrecht gegründet wurde, um die Musikproduktion seines Landes zu fördern.
Das Projekt lädt das Publikum ein, mit frischen und raffinierten Liedern in die kulturelle Welt dieser Epoche einzutauchen. Es erforscht die musikalische Renaissance der Niederlande, eine Zeit, in der Komponisten nach Jahren begrenzter Aktivität eine eigene nationale Identität schufen.
Auf dem Programm stehen Komponisten wie Ludwig Felix Brandt Buys und seine Wiener Einflüsse, Gerard von Brucken Fock, der „holländische Chopin“, Alexander Voormolen, elegant und zart, und Anna Cramer, eine der wenigen weiblichen Komponisten dieser Zeit. Eine besondere Würdigung wird Alphons Diepenbrock zuteil, der zu seiner Zeit vor allem für seine symphonischen Lieder bekannt war.
Dieses Konzert lenkt die Aufmerksamkeit auf Komponisten, deren Musik, obwohl sie oft übersehen wird, eine wichtige Rolle im kulturellen Erbe der Niederlande spielt.